Erst seit einigen Monaten ist sie auf dem Markt.
Die leckere Bio-Heumilch von der Schwarzwaldmilch. Einige Milchbetriebe aus dem Schwarzwald haben sich zusammen geschlossen und beliefern Schwarzwaldmilch mit feinster, reiner Heumilch. Lediglich Heu und Gras bekommen die Tiere und das merkt man sehr deutlich am Geschmack. Keine Silage und nur Kraftfutter aus kontrolliert biologischem Anbau.
Unsere Familie ist total begeistert. "Die Milch schmeckt wie früher" sagt Gerhard, mein Mann. Der Rahm setzt sich nach einigen Tagen ab, da sie nicht homogenisiert wird, aber das ist ja nun wirklich kein Qualitätsverlust.
Unser Sohn hat nun endlich kein Bauchweh mehr nach dem Milchtrinken, er liebt Milch am Morgen und nun kann er wieder bedenkenlos eine Tasse Milch vor der Schule trinken.
Eigentlich ist es ja logisch. Die Kühe geben die Inhaltsstoffe ihres Futters an die Milch und sogar an ihr Fleisch ab. Bekommen die Kühe nährstoffreiches Gras mit Kräutern schmeckt die Milch einfach besser.
Gleich aus erster Hand haben wir erfahren, dass es nun die Heumilch gibt. Familie Kuner vom Bartlishof in Schönwald ist eine der acht Familien, die diesen ursprünglichen, umweltschonenden, aber auch arbeitsintensiveren Weg geht, um gute Lebensmittel für uns alle zu produzieren.
Die Verpackung der Heumilch finde ich sehr ansprechend. Naturnahe Kartonagen, die ohne Bleichchemikalien und Aluminum hergestellt werden.
Reines ätherisches Krauseminzeöl, Kuhmilch*, unraffinierte Sheabutter*, Kakaobutter*, natives Olivenöl extra*, unraffiniertes Kokosöl*, Rapsöl*,
Sonnenblumenöl*, Gerstengraspulver*
* alle Inhaltsstoffe sind aus kontrolliert biologischem Anbau
Die kontrolliert biologische Heumilch stammt vom Bartlishof aus Schönwald im Schwarzwald www.bartlisbauernhof.de.
Von ihr erhält sie die hohe Überfettung. Sie pflegt und schützt normale und trockene Haut.
Eine Lieblingsseife durch ihren erfrischenden Spearmintduft.
Kinder lieben den bekannten "Kaugummiduft".
Für den ganzen Körper beim Baden und Duschen.
Anwendung: Körper, Hände
Hauttyp: normale, trockene, Mischhaut
INCI: Cow Milk (Heumilch)*, Cocos Nucifera Oil (Kokosöl*), Olea Europaea Fruit Oil ( Olivenöl*), Brassica Campestris Seed Oil (Rapsöl*), Helianthus Annus Seed Oil (
Sonnenblumenöl*), Sodium Hydroxide (NaOH), Theobroma Cacao Seed Butter (Kakaobutter*), Butyrospermum Parkii Butter (Sheabutter*), Mentha Viridis Leaf Oil (reines ätherisches
Krauseminzeöl*), Hordeum vulgare (Gerstengraspulver*), Limonene ( Allergene von reinem ätherisches Krauseminzeöl)
Frischegewicht- Mindestens haltbar zwei bis drei Jahre.
Bestelle jetzt
5,25 €
inkl. MwSt, zzgl. Versandkosten
Versandkostenfrei in folgende Länder: Mehr anzeigen Weniger anzeigen
Rezept für Duschcreme mit Heumilch
Draußen wird es so langsam kälter und trockene Heizungsluft strapaziert unsere Haut zusätzlich. Deshalb hier ein Rezept
mit Heumilch zum Duschen oder Baden.
40 g Heumilchseife mit Krauseminzeduft
10 g Kokosfett
70 g Heumilch
35 g Biosahne
1 TL Honig
Heumilchseife mit der Käsereibe in einen Teller raspeln.
Die Heumilch mit der Sahne langsam in einem Topf erhitzen, nicht anbrennen lassen.
Die Seifenraspel, das Kokosfett und den Honig in eine Schüssel geben und mit der heißen Milch und Sahne übergießen.
Mit einem Küchenrührgerät schaumig schlagen. Kalt in ein sauberes Glas füllen mit dem Schraubdeckel verschließen,
im Kühlschrank nur wenige Tage haltbar.
Nach ein paar Stunden setzt sich das Fett und der Honig ab, vor Gebrauch einfach wieder umrühren.
Wer mit dieser Duschcreme lieber baden will, nimmt die gesamte Menge als Badezusatz. Ein herrliches Badevergnügen.